Ältere damen die sich freuen wegen der Versicherung und der altersvorsorge

Rentenlücke bei Frauen: Wie du deine Altersvorsorge in Rosenheim heute schlägst. Praktisch, einfach. Sicher.

Liebe Rosenheimerinnen, hand aufs Herz: Wann habt ihr euch das letzte Mal Gedanken über eure Rente gemacht? Falls die Antwort „schon länger her“ lautet, seid ihr nicht allein. Doch gerade für uns Frauen ist das Thema Altersvorsorge entscheidender denn je und zwar JETZT.

Die Rentenlücke ist real, sie betrifft Millionen von Frauen in Deutschland und auch hier in unserer schönen Stadt am Fuße der Alpen. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Schritten lässt sich gegensteuern. Heute zeige ich euch, wie ihr eure finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmt ganz konkret und umsetzbar für euren Alltag in Rosenheim.

Was die Zahlen sagen: die harten Fakten zur Rentenlücke

Infobox: Schockierende Realität

Frauen erhalten im Durchschnitt 46% weniger gesetzliche Rente als Männer (Quelle: Deutsche Rentenversicherung, 2023). Das entspricht etwa 800 Euro weniger pro Monat. Bei einer Lebenserwartung von 83 Jahren fehlen Frauen damit über 160.000 Euro im Alter!

Die Zahlen des Statistischen Bundesamts sprechen eine klare Sprache:

  • Durchschnittliche Rente von Frauen: 711 Euro/Monat
  • Durchschnittliche Rente von Männern: 1.315 Euro/Monat
  • Gender Pension Gap: 46%

Diese Zahlen gelten bundesweit und damit auch für uns hier in Rosenheim und Umgebung.

Warum Frauen besonders betroffen sind

Die Gründe für die Rentenlücke sind vielschichtig und oft unvermeidbar:

1. Teilzeitarbeit als Standard Viele Frauen arbeiten Teilzeit sei es wegen der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Weniger Arbeitszeit bedeutet automatisch weniger Rentenpunkte.

2. Erziehungszeiten Pro Kind gibt es zwar Erziehungszeiten angerechnet, doch diese reichen oft nicht aus, um die entgangenen Beitragsjahre zu kompensieren.

3. Karrierebrüche und Wiedereinstieg Nach der Familienphase fällt der berufliche Wiedereinstieg oft schwer. Niedrigere Positionen und Gehälter sind die Folge.

4. Branchen mit niedrigeren Löhnen Typische „Frauenberufe“ in Pflege, Erziehung oder Einzelhandel sind oft schlechter bezahlt.

Drei ältere Frauen sitzen gemeinsam am Tisch und stricken. Eine Frau wickelt das Garn um den Arm, während die anderen konzentriert beim Stricken helfen und zuschauen

9 sofort umsetzbare Schritte für deine Altersvorsorge

Schritt 1: Renteninformation anfordern

Bestellt eure aktuelle Renteninformation bei der Deutschen Rentenversicherung. Online geht das ganz einfach. Ihr erfahrt dort, wie hoch eure voraussichtliche Rente sein wird.

Schritt 2: Private Vorsorge prüfen und starten

Bereits mit 25 bis 50 Euro monatlich lässt sich langfristig ein solides Polster aufbauen. Riester-Rente, Rürup-Rente oder ETF-Sparpläne findet heraus, was zu eurer Situation passt.

Schritt 3: Arbeitgeber-Altersvorsorge voll ausnutzen

Viele Arbeitgeber in Rosenheim bieten betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss an. Nutzt diese Chance, es ist geschenktes Geld!

Schritt 4: Steuerliche Förderungen mitnehmen

Riester-Rente bringt euch bis zu 175 Euro Grundzulage plus 300 Euro pro Kind. Bei der Rürup-Rente könnt ihr bis zu 25.787 Euro (2023) steuerlich geltend machen.

Schritt 5: Versorgungslücke berechnen

Wie viel Geld braucht ihr im Alter? Als Faustregel gelten 80% des letzten Nettoeinkommens. Rechnet eure Lücke konkret aus.

Schritt 6: Ehegattenversicherung überprüfen

Verheiratete Frauen sollten prüfen, ob die Mitversicherung beim Ehepartner ausreicht oder ob eine eigene Vorsorge sinnvoller ist.

Schritt 7: Flexibel bleiben bei Lebensveränderungen

Plant Anpassungen ein: Heirat, Scheidung, Jobwechsel eure Altersvorsorge sollte mitwachsen können.

Schritt 8: Frühzeitig informieren über Mütterrente

Informiert euch über eure Ansprüche aus Kindererziehungszeiten und stellt sicher, dass diese auch angerechnet werden.

Schritt 9: Professionelle Beratung in Anspruch nehmen

Gerade bei komplexeren Situationen lohnt sich eine unabhängige Finanzberatung vor Ort.

Fallbeispiele aus Rosenheim

Beispiel 1: Sarah, 32, Alleinerziehende Mutter

Sarah arbeitet Teilzeit als Verkäuferin in der Rosenheimer Innenstadt (1.800 € brutto). Mit einem Kind erhält sie voraussichtlich 680 Euro gesetzliche Rente.

Lösung: 50 Euro monatlich in einen Riester-Vertrag (mit Zulagen = ca. 85 Euro Sparleistung) bringen ihr zusätzlich etwa 280 Euro Rente. Gesamtrente: 960 Euro.

Beispiel 2: Maria, 45, Selbstständige Physiotherapeutin

Maria hat eine kleine Praxis am Ludwigsplatz und zahlt nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein.

Lösung: Rürup-Rente mit 200 Euro monatlich. Durch die Steuerersparnis kostet sie real nur etwa 120 Euro. Zusätzliche Rente: ca. 400 Euro.

Beispiel 3: Lisa, 28, Berufseinsteigerin bei Kathrein

Lisa verdient 3.200 Euro brutto und hat noch 39 Jahre bis zur Rente.

Lösung: Kombination aus betrieblicher Altersvorsorge (100 Euro) + ETF-Sparplan (100 Euro) = zusätzlich ca. 800 Euro Rente bei aktueller Kaufkraft.

Eure Checkliste: 10 Fragen an eure Altersvorsorge

  • Kenne ich meine voraussichtliche gesetzliche Rente?
  • Habe ich meine Versorgungslücke berechnet?
  • Nutze ich alle verfügbaren Zulagen und Steuervorteile?
  • Zahlt mein Arbeitgeber in die betriebliche Altersvorsorge zu?
  • Habe ich eine private Altersvorsorge?
  • Ist meine Vorsorge flexibel genug für Lebensveränderungen?
  • Sind alle Kindererziehungszeiten erfasst?
  • Habe ich einen Überblick über alle meine Verträge?
  • Überprüfe ich meine Vorsorge regelmäßig?
  • Habe ich professionellen Rat eingeholt?
Zwei ältere Frauen stehen im Freien nebeneinander und schauen gemeinsam auf ein Smartphone. Im Vordergrund ist ein Fahrrad mit einem Korb voller Blumen zu sehen
Jetzt handeln: Euer kostenloser Rentencheck in Rosenheim

Ihr seht: Das Thema Altersvorsorge muss nicht kompliziert sein. Aber es erfordert den ersten Schritt und den könnt nur ihr gehen.

Deshalb mein Angebot an euch: Sichert euch jetzt euren kostenlosen 20-Minuten-Rentencheck. Wir analysieren gemeinsam eure aktuelle Situation und finden heraus, welche Schritte für euch am sinnvollsten sind. Ganz unverbindlich, persönlich hier in Rosenheim oder bequem per Video-Call.

Jetzt Gratis-Rentencheck buchen (20 Min), persönlich in Rosenheim oder per Video

Eure finanzielle Zukunft wartet nicht. Fangt heute an, euer Zukunfts-Ich wird es euch danken!

Comments are closed.